Mit neuen Fenstern Energie sparen und staatliche Förderungen nutzen!
Energie ist ein kostbares Gut – egal, ob sie aus erneuerbaren Quellen oder fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Sie ist fester Bestandteil in unserem Alltag und wir brauchen sie nicht nur zum Heizen, sondern für nahezu alles, was uns umgibt. Umso wichtiger ist es, mit Energie nachhaltig und behutsam umzugehen, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Vor allem beim Blick auf die Heizkostenabrechnung fällt auf, wie viel wir verbrauchen und schnell gerät die Heizung ins Visier vieler Immobilienbesitzer. Doch nur eine veraltete Heizanlage zu ersetzen, um die Heizkosten zu reduzieren, ist nicht sinnvoll, wenn die Fenster undicht sind und die Wärme nicht im Haus bleibt. Daher sollte man zuerst die Fenster und Türen überprüfen, denn schlecht gedämmte oder veraltete Fenster gelten als die Schwachstelle in der Fassade. Was nützt die sparsamste Heizung, wenn zum „Fenster hinaus“ geheizt wird?
Fenster austauschen und Energie sparen
Der U-Wert ist ein Maß für die „Wärmedurchlässigkeit“ bzw. die Wärmedämmeigenschaften von Bauteilen, also zum Beispiel eines Fensters mit einer bestimmten Verglasung. Ein Bauteil mit einem kleinen U-Wert lässt dabei weniger Wärme durch als ein Bauteil mit einem größeren U-Wert.
Diese Maßeinheit wird verwendet, um Anforderungen an energieeffiziente Modernisierungen oder im Neubau festzulegen.
Um eine Förderung der BAFA zu erhalten, müssen die neuen Fenster unter anderem einen U-Wert von < 0,95 W/(m²K) vorweisen.
Ihre Vorteile
Eine Erneuerung der Fenster im Eigenheim ist meist mit hohen Kosten verbunden. Auf lange Sicht jedoch gibt es einige Vorteile, weshalb Sie dennoch ein Tausch Ihrer Fenster in Betracht ziehen sollten.
Wir zeigen Ihnen auf einem Blick, warum sich der Fenstertausch lohnt.
Sie möchten mehr über Fördermöglichkeiten wissen?
Die Landes Energie Agentur Hessen (LEA) und der Verband Fenster + Fassade (VFF) stellt Ihnen nützliche Informationen bereit!
Auch eine steuerliche Förderung können Sie in Betracht ziehen.
Klicken Sie auf die Kacheln, um mehr zu erfahren.
Sie interessieren sich für Energiesparmaßnahmen?
Sie interessieren sich für Energiespar-
maßnahmen?
Klicken Sie auf die Kacheln, um weitere Informationen zu erhalten.